In fast jedem Menschen steckt ein Schnäppchenjäger, der bei günstigen Angeboten nicht Nein sagen kann. Oft flattert Werbung mit attraktiven Angeboten von Online-Discountern per Email ins Haus und gerade bei Alltagsprodukten oder Elektrogeräten kommt der Verbraucher schnell ins Grübeln. Halten die günstigen Produkte aus dem Discounter wirklich, was sie versprechen und kann die Qualität der Angebote mit denen im Fachhandel mithalten?
Um diese Frage beantworten zu können, muss man die Discounter Angebote direkt mit den Produkten aus dem Fachhandel vergleichen. Geht man von No-Name Produkten aus, die sowohl im Fachhandel wie auch beim Discounter zu haben sind, so kann man meist feststellen, dass der Fachhandel hier nicht groß punkten kann. Durch die größeren Kosten und die geringe Lagerkapazität werden kleine Stückzahlen gekauft und dann fällt der Preis oft höher aus als beim Online-Discounter, wobei die Qualität der Produkte ähnlich ist. Bei Markenprodukten verhält es sich ebenso, denn der Fachhandel vor Ort hat meist mehr Kosten zu decken als ein Online-Shop. Dafür kann der Fachmarkt mit fundierter Beratung glänzen, die im Online-Discounter nicht geboten werden kann. Wer jedoch keine Beratung benötigt und günstig shoppen möchte, sollte beim Einkauf im Netz nicht vergessen, dass meist noch Versandkosten zum Produktpreis hinzukommen und dann kann ein Discounter-Angebot schnell teurer werden als vergleichbare Produkte im Fachhandel. Gerade bei Elektro-Großgeräten oder Möbeln schlagen Transportkosten zu Buche, die den Preis deutlich erhöhen und nur wer genau vergleicht, kann online und im Fachhandel immer wieder richtig günstige Schnäppchen finden.